Navigation überspringenzur Unternavigation
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Gemeinde Fahrdorf
  • Startseite
  • Gemeinde
    •  
    • Unsere Gemeinde
    • Unser Dorf
      •  
      • Historie
      • Dorfentwicklung
      • Geologie
      • Flora & Fauna
      •  
    • Politik
      •  
      • Gemeindevertretung
      • Ausschüsse
      • Ratsinformationssystem
      • Interaktiver Haushalt
      • Satzungen
      •  
    • Feuerwehr
      •  
      • Feuerwehr einst und jetzt
      • Fuhrpark
      •  
    • Umweltprojekte
      •  
      • Kanalsanierung
      • LED
      • Streuobstwiese
      •  
    • Luftaufnahmen
    • Ihr Termin fehlt?
    •  
  • Fahrdorf für Bürger
    •  
    • Bürgerinfo
      •  
      • Bürgermeister
      • Baugrundstücke
      • Fahrbücherei
      • Amtsverwaltung
      •  
    • Breitbandversorgung
    • Bauleitpläne im Verfahren
    • Bebauungspläne
    • Gesundheit
    • Dänische Minderheit
      •  
      • Dänische Kindergärten
      • Dänische Schule
      • Dänische Kirche
      •  
    • Soziales
      •  
      • Kita
      • Schule
      • Kirche
      • Seniorenheime
      •  
    • Unternehmen
    • Vereine
    •  
  • Fahrdorf für Urlauber
    •  
    • Gastronomie
      •  
      • Altes Fährhaus
      • Impressionen
      • Ricks Imbiss
      •  
    • Hotel
    • Ostseefjord Schlei
    • Naturpark Schlei
    • Schleswig
    • Wanderwege
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Veranstaltungen
 

Herbstreffen

07.10.2023 - 16:00 Uhr

Schützenheim Fahrdorf

 

Probewochenende in Winterrade/Borgwedel

08.03.2024 bis 10.03.2024 - 16:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Veranstaltungszentrum Winterrade in Borgwedel

 

Probewochenende in Winterrade/Borgwedel

09.03.2024 bis 10.03.2024 - 16:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Veranstaltungszentrum Winterrade in Borgwedel

 
[ mehr ]
 
 
Wetter
 
WetterOnlineDas Wetter für
Fahrdorf
Mehr auf wetteronline.de
 
 
Nachrichten
 

Es wurden keine Meldungen gefunden.

 
Kontakt
 
Gemeinde Fahrdorf
 

Bürgermeister Frank Ameis


Bremland 7

24857 Fahrdorf

 

Telefon (04621 ) 93530
E-Mail

 
 
Ortsplan
 

 
 
 
  1. Start
  2. Gemeinde
  3. Unser Dorf
  4. Flora & Fauna
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Die Natur Fahrdorfs – Wasser und Knicks

Fahrdorf ist geprägt durch die Schlei und das Haddebyer Noor, das zur Gemeinde Fahrdorf gehört. Schlei und Noor sind Teil des europäischen Naturschutznetzes NATURA 2000. Dieses Netz soll Tiere und Pflanzen in ihren natürlichen Verbreitungsräumen einen ausreichend großen Lebensraum sichern.


Die Schlei ist eine Förde und nicht nur das größte Brackwassergebiet Schleswig-Holsteins sondern von auch von Deutschland. Sie ist mit Ihren Uferbereichen ein bedeutendes Brutgebiet für Wasser- und Watvögel und ein Rastgebiet internationaler Bedeutung für seltene Wasservogelarten.

 

Die Landschaft um die Ortslage wird nicht von ungefähr Fahrdorffeld genannt, ist sie doch von intensiver Landwirtschaft geprägt. Ihren Reiz erhält sie durch das typische und in Fahrdorf noch gut erhaltene Knicknetz. Knicks gliedern und bereichern die Landschaft nicht nur optisch, sie sind auch wertvoller Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Hier leben nicht nur noch recht häufig vorkommende Tiere wie Igel sondern auch seltenere Arten, z.B. die Haselmaus. 40 verschieden Brutvögel, wie Meisen, Rotkehlchen und Zaunkönig und viele mehr bauen im Knick ihre Nester. Neben oft sehr alten Knickeichen wachsen dornige Gehölze wie Weißdorn und Brombeersträucher.


Knicks sind von unseren Vorfahren angelegte Wallhecken, um die bis dahin gemeinsam bewirtschafteten Flächen zu unterteilen und gegeneinander abzugrenzen. Der Bewuchs der Wälle, Bäume und Sträucher, lieferte zusätzlich Früchte und Brennholz.


Holzlieferanten sind die Knicks immer noch, aber heute liegt ihr besonderer Wert zusätzlich in ihrer Biotopfunktion. Hier gedeihen mehr als 100 Pflanzenarten und bis zu 7000 Tierarten. Den Tieren dient der Knick teils als Lebensraum, Nahrungsquelle, Balzplatz aber auch als Verbindungstrasse zwischen anderen Lebensräumen wie Teichen und Wäldern.


Wer mehr über die Knicks erfahren möchte, kann sich nicht nur im Internet sondern direkt in der Natur informieren, gibt es doch in Fahrdorffeld einen Knicklehrpfad.

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Schleswig-Holstein vernetzt
Startseite   |   Amt Haddeby   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Barrierefreiheit
Besucher: 
54066